Nachdem ich ja nun Familienmitglied geworden bin, musste ich mich meiner
neuen “Zweibeiner-Verwandtschaft” vorstellen. Meine Chefin war so nett, den
nachfolgenden Brief in meinem Auftrag an alle Verwandten und Bekannten zu
verschicken:
Hallo Leute,
ich heiße Timmi und bin am 03. Juli (2010) bei meiner Chefin und meinem Chef
eingezogen. Ich hätte mich ja längst schon einmal melden sollen, aber ich habe
turbulente Tage hinter mir, und die muss "Hund" erst einmal verdauen.
Neun Wochen, nachdem ich am 30.April 2010 das Licht der Welt erblickt habe, haben
meine Zweibeiner mich in einem riesigen Kasten auf vier Rädern abgeholt. Das war
richtig cool. Da ich aber nicht wusste, wo ich landen werde, habe ich einfach die Augen
zugemacht und fast die ganze Zeit über geschlafen. Und das mit Aussicht auf die
Ostsee mit Strand und vielen Wellen - das hatte mir mein Herrchen versprochen!
Zuhause angekommen setzen die mir doch tatsächlich ein Baby-Plantsch-Becken vor die
Nase. Da gehe ich doch höchstens mal mit den vier Pfoten rein, mehr aber auch nicht.
Mein Herrchen dachte doch tatsächlich, dass ich wasserscheu bin. Am Sonntag hat
mein Herrchen dann aber sein Versprechen wahr gemacht und wir sind an die Ostsee
gefahren. Als ich dann vor der großen Badewanne stand, gab´s für mich kein Halten
mehr und ich hatte einen Mordsspaß im Wasser. Und meine beiden Zweibeiner waren
sehr stolz, das konnte man ganz klar erkennen.
Überhaupt war meine Ankunft in meinem neuen Zuhause richtig spannend. So viele
Zimmer über so viele Etagen. Da soll sich einer auskennen. Einen Raum gibt es, den
nennen meine Zweibeiner Küche. Da darf ich aber nicht rein. Und da ich ja auf Dauer
keinen Ärger haben möchte, bleibe ich doch lieber vor der Tür und warte, bis sie
wieder raus kommen.
Zweimal war ich auch schon zur Welpenstunde. Mit den anderen Vierbeinern rumtoben,
dass die Fetzen fliegen: Das macht Spaß! Zwischen den Tobepausen heißt es dann
"Sitz", "Platz" und "Komm". Wenn man den Dreh erst mal raus hat, ist das gar nicht so
schwer.
Leider muss ich auf der Fahrt dahin in so eine Art Käfig in das kleine Auto meiner
Zweibeiner. Da steht zwar auch meine Hundebox drin, aber lustig ist das nicht, das
kann ich Euch sagen. Glaubt mal nicht, dass die Beiden mit mir Erbarmen haben, egal wie
laut ich protestiere. Mittlerweile habe ich mich in mein Schicksal ergeben, lege mich
notgedrungen in meine Box und hoffe jedes Mal, dass ich schnell wieder raus darf. Und
wenn ich ehrlich bin, ist das doch ganz schön spannend, denn jedes Mal wenn wir am Ziel
sind, passiert etwas Aufregendes: Welpenschule, Waldspaziergang, Geburtstagsbrunch,
Ostseebaden und, und, und.
Meine Zweibeiner sind schwer in Ordnung. Nur manchmal sind sie ganz schön komisch.
Herrchen führt sich schrecklich auf, wenn ich ein bisschen auf dem Kabel der
Nachttischlampe herumkaue und Frauchen läuft wie wild hinter mir her, wenn ich einen
ihrer ollen "Gartengummischuhe" verschleppe. Auch auf ihren Blumen soll ich nicht
herumknabbern. Da frage ich mich doch allen Ernstes, wo bleibt denn da der Spaß?
Aber so schnell wie der Ärger kommt, ist er auch schnell wieder weg und danach wir
sind wieder dicke Freunde.
So, nun will ich schließen. Es ist Schlafenszeit. Morgen geht es zum Geburtstag vom
Patenkind meines Frauchens. Davor wollen wir aber dem "Tierdok" noch einen Besuch
abstatten. Eines weiß ich jetzt schon: Wenn es mir dort nicht gefällt, dann hau ich
einfach ab!
Für heute grüße ich Euch alle mit einem herzlichen Wuff und hoffe sehr, dass ich Euch
bald persönlich kennen lerne.
Euer Timmi
ich stelle mich vor